Zentrum für soziale Inklusion Migration und Teilhabe (ZSIMT) Centre for Social Inclusion Migration and Participation
Zentrum für soziale Inklusion Migration und Teilhabe (ZSIMT)Centre for Social Inclusion Migration and Participation

 

Aktuelles Projekt

 

ZSIMT ist Teil des von der Europaische Kommission (Programm: Citizens, Equality, Rights and Values Programme/CERV)geförderten Projekts

Diversity in Vocational Education and Training(DIVET)/Diversität in der Berufsausbildung)

Laufzeit: 01. Jan 2023 bis vorerst 30 Juni 2024

 

Konsortialpartner: International Resocue Committee(Bonn/Deutschlandweit), Intenaltional Labour Association (ILA/Amsterdam), Job Centre (Mayen-Koblenz  und Universität  Konstanz/Forschungsteam Intregration@Work

Rolle vom ZSIMT: Konzipierung und Durchführung von Antidiskriminierungs Trainings für zwei ausgewählte Kleine und Mittlere Unternahmen (KMUs) und Vertreter*innen der Kammern wie IHK und der Politik, Bildung von Buddy System als Unterstützung und Empowerment der Auszubildende in ausgewählten KMUs.

 

Link zum Programm Cititzens, Equality, Rights and Values/CERV als Zusammenfassung (auf Englisch):

https://commission.europa.eu/about-european-commission/departments-and-executive-agencies/justice-and-consumers/justice-and-consumers-funding-tenders/funding-programmes/citizens-equality-rights-and-values-programme_en

__________________________________________________

 

Just Published/Aktuelle Publikation

Anti-Bias Manual

Cvetka Bovha/Prasad Reddy(Co-Authors) (2023):

Published by Kurve Wustrow. Centre for Training and Networking in Nonviolent Action. Wustrow

To be released soon and will be announced hier.

__________________________

 

Fortbildungs-

angebote (Präsenz/Digital/ Hybrid) und Termine - 2024

 

04.-08. Nov. 2024, Wüstrow

Anti-Bias and Social Inclusion - Prejudice awareness for Peace Work

Fachseminar (auf Englisch) für internationale Friedenskräfte im Rahmen des Practitioner Trainings for Nonviolent Conflict Transformation. Veranstalter: KURVE Wustrow - Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion, e.V.

Details und Anmeldemöglichkeiten hier....

 

 

_____________________________________________________________

 

Fortbildungs-

angebote (Präsenz/Digital/ Hybrid) und Termine - 2023

 

 

 

01.-02.12. 2023

Inclusive and Authentic Leadership: Gestaltung und Pflege von diversen Teams

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmeldung hier.

 

__________________________________________________________

 

 

16-20.Okt. 2023, Wustrow

Anti-Bias and Social Inclusion - Prejudice awareness for Peace Work

Fachseminar (auf Englisch) für internationale Friedenskräfte im Rahmen des Practitioner Trainings for Nonviolent Conflict Transformation. Veranstalter: KURVE Wustrow - Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion, e.V.

Details und Anmeldemöglichkeiten  hier....

 

 

__________________________________________________________

 

26.-28. Juni, 2023, Bonn

Anti-Bias Bildung

Schulung für die Ehrenamtlichen und andere Interésent*innen im Rahmen des Projekts "ChancenVielfalt" von der Geflüchtetenarbeit des Diakonisches Werks Bonn und Region-gemmeinnützige GmbH

 

 

_____________________________________________________________

 

11.-12. August. 2023, Bonn 

Diversity Management im Non-Profit-Bereich

Vielfalt strategisch gestalten

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmeldung hier.

 

___________________________________________________________

 

20.06.2023, Leipzig

„Ableismus und diskriminierungssensible Sprache“ unter Anwendung der Methode „Anti-Bias Bildung“

für die Mitglieder von Blindspots, e.V.

 

_____________________________________________________________

 

 

02.-03. Juni. 2023

Anti-Bias, Diversity und soziale Inklusion.

Umgang mit Vorurteilen, Macht und Diskriminierung in der Bildungsarbeit

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmedlung hier

_____________________________________________________________

____________________________________________________________

31.05.2023, Bonn

Anti-Bias Bildung

Schulung für die Mitarbeitenden der Integrationsassistenz iom Rahmen des Projekts "ChancenVielfalt" von der Geflüchtetenarbeit des Diakonisches Werks Bonn und Region-gemmeinnützige GmbH

 

 

_____________________________________________________________

 

24. Mai, 2023 (Digital)

 

I See what you do not See: Recognising and Removing Blind Spots in Communication and Relationships in Diverse Work/Life Situations

Interaktive Vortrag für die Belegschaft von ecovium 

In Ko-operation mit IKUD Semianre/Reeb Communikation International GmbH

 

________________________________________________________________

 

 

16.-17. Mai, 2023, Göttingen

Diversity-Trainings gestalten für Trainer (m/w/d) und Coaches: Eine Multiplikator*innen-Fortbildung

 

In dieser Veranstaltung werden an Tag eins zuerst die Grundpfeiler von Diversity Management in Form von fachlichen Inputs und interaktiven Übungen vorgestellt. Aufbauend auf diesen Grundsätzen werden an Tag zwei erste Schritte zu der Entwicklung eines individuellen Diversity-Trainings für die eigenen Zielgruppen eruiert (z.B. in der eigenen Institution/Einrichtung oder für geplante Kund*innengruppen). Zum Einsatz kommen dabei Handouts zu zentralen Diversity-Entwicklungsmaßnahmen, Einzelarbeiten, Plenaraustausch und kollegiale Fallberatung von (eigenen) Fallbeispielen.

Nach vorheriger Einholung der Motivationsbeschreibungen, Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden wird der Referent die Inhalte der Fortbildung anpassen. Je nach Bedürfnissen der Teilnehmerin*innen, Verlauf und Prozessentwicklung während der zweitägigen Fortbildung könnten folgende Inhalte vertieft werden, sich verändern bzw. neu hinzukommen.

Komplette Ausschreibung und Anmeldemöglichkeiten hier

___________________________________________________________

09.05.2023, Kreis Dithmarschen/Heide

Anti-Bias Bildung

Workshop für Beschäftigte in Medizinbereich( Ärzt*innen, Pflegekräfte, etc.)

__________________________________________________________

8.05.2023 Kreis Dithmarschen/Heide

Anti-Bias Bildung

Workshop für Lehrkräfte und Schulsozialaberbeiter*innen

 

_________________________________________________________

 

 

28.-30. April, 2023, Digital

Anti-Bias Bildung. Modul Zwei-Gruppe Zwei.

Train-the-Trainer Fortbildung für die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen von We Integrate e.V. Nürnberg

 

 

_________________________________________________________

 

 

21.-23. April, 2023, Digital

Anti-Bias Bildung. Modul Eins-Gruppe Zwei.

Train-the-Trainer Fortbildung

für die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen von We Integrate e.V. Nürnberg

 

 

__________________________________________________________

 

27.03.2023, Erlangen

"Ich sehe das, was Du nicht siehst: Anti-Bias (Bias=Voreingnommenheit)

Bildung

Ein Diverstiy Eimnführungsworkshop für das DFG- Graduiertenkolleg "Litratur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwarten. Friderich- Alexander- Univsersität/Erlangen/Nürnberg - Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

 

 

_____________________________________________________________

 

26.03.2023. Nürnberg (Präsenz)

Anti-Bias Schulung

im Rahmen des Projects #exitracism des Vereins We integrate e.V. als Teil der Nürnberger Wochen gegen Rassimus unter dem Motto "mich dich ein"!

 

 

__________________________________________________________________

 

 

23. März.,2023, Krefeld

Anti-Bias Bildung: In-House Fortbildungen für das Kita Personal (in Krefeld, Viersen und die Umgebung). Modul Drei

In Ko-operation mit des Kath. Forum Krefeld

 

 

_________________________________________________________________

 

13.-17. März, 2023  (Digital-via Zoom)

Ich sehe das, was du nicht siehst:

Bildungsurlaub  zu Anti-Bias Bildung

In Ko-operation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW

Ansprechpartner*in bzw. Emailanfragen hier: info@boell-nrw.de

Ausschreibung und Anmeldung hier.

Bitte beachten: Nach "§ 9 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (Stand 1.2.2021)  ist die Fortbildung (nur) in NRW als Bildungsurlaub anerkannt.

 

____________________________________________________________

 

17.-19. Feb., 2023  (Digital)

Anti-Bias Bildung. Modul Zwei- Gruppe Eins.

Train-the-Trainer Fortbildung für die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen von We Integrate e.V. Nürnberg

 

 

______________________________________________________________

 

23.02.2023, Krefeld

Anti-Bias Bildung: In-House Fortbildungen für das Kita Personal (in Krefeld, Viersen und die Umgebung). Modul Zwei 

In Ko-operation mit des Kath. Forum Krefeld

 

 

 

 

10.-12. Feb., 2023, Digital

Anti-Bias Bildung. Modul Eins-Gruppe Eins.

Train-the-Trainer Fortbildung für die Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen von We Integrate e.V. Nürnberg

 

 

 

 

31.01.2023, Krefeld

Anti-Bias Bildung: In-House Fortbildungen für das Kita Personal (in Krefeld, Viersen und die Umgebung).Modul Eins.

In Ko-operation mit des Kath. Forum Krefeld

 

 

 

Fortbildungs-

angebote (Präsenz/Digital/ Hybrid) und Termine - 2022

 

 

25.-26. Nov. 2022 / Fr.+Sa. 10-13 und 14-17 Uhr, Bonn 

Anti-Bias, Diversity und soziale Inklusion.

Umgang mit Vorurteilen, Macht und Diskriminierung in der Bildungsarbeit

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmedlung hier

_____________________________________________________________

 

 

22.-23. Nov., 2022

Diversity-Trainings gestalten für Trainer (m/w/d) und Coaches: Eine Multiplikator*innen-Fortbildung

 

In dieser Veranstaltung werden an Tag eins zuerst die Grundpfeiler von Diversity Management in Form von fachlichen Inputs und interaktiven Übungen vorgestellt. Aufbauend auf diesen Grundsätzen werden an Tag zwei erste Schritte zu der Entwicklung eines individuellen Diversity-Trainings für die eigenen Zielgruppen eruiert (z.B. in der eigenen Institution/Einrichtung oder für geplante Kund*innengruppen). Zum Einsatz kommen dabei Handouts zu zentralen Diversity-Entwicklungsmaßnahmen, Einzelarbeiten, Plenaraustausch und kollegiale Fallberatung von (eigenen) Fallbeispielen.

Nach vorheriger Einholung der Motivationsbeschreibungen, Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmenden wird der Referent die Inhalte der Fortbildung anpassen. Je nach Bedürfnissen der Teilnehmerin*innen, Verlauf und Prozessentwicklung während der zweitägigen Fortbildung könnten folgende Inhalte vertieft werden, sich verändern bzw. neu hinzukommen.

Komplette Ausschreibung und Anmeldemöglichkeiten hier.

 

14.-18. Nov., 2022 (Digital)

Ich sehe das, was du nicht siehst:

Digitaler Bildungsurlaub  zu Anti-Bias Bildung

In Ko-operation mit der Heinrich Böll Stiftung NRW

Anspreechpartner+n bzw. Emailanfragen hier: info@boell-nrw.de

Ausschreibung und Anmeldung  hier.

Bitte beachten: Nach "§ 9 Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW (Stand 1.2.2021)  ist die Fortbildung (nur) in NRW als Bildungsurlaub anerkannt.

 

 

 

05. Nov. 2022, Luzern/Schweiz

Anerkennung, Befähigungsförderung und Beteiligung als Haltungs-
und Handlungsansätze in der Anti-Bias Bildung

(Referat)

 

UND 

 

Ich sehe das, was Du nicht siehst: Grundlagen der Anti-Bias (Bias=Voreingenommenheit) Bildung (Workshop)

in Zusammenarbeit mit des FABIA Kompetenzzentrums Migration/Luzern

Apsprechpartner*in: Angelina Mazzocco. Email: a.mazzocco@fabialuzern.ch

 

 

 

 

24- 28.Okt. 2022, Wustrow

Anti-Bias and Social Inclusion - Prejudice awareness for Peace Work

Fachseminar (auf Englisch) für internationale Friedenskräfte im Rahmen des Practitioner Trainings for Nonviolent Conflict Transformation. Veranstalter: KURVE Wustrow - Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion, e.V.

Details und Anmeldemöglichkeiten bald hier....

 

 

 

20.-21. Okt. 2022, Bonn 

Diversity Management im Non-Profit-Bereich

Vielfalt strategisch gestalten

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmeldung hier.

 

 

 

05.-06. Sept. 2022, Bonn

Vorurteilsbewusste Pädagogische Arbeit in einer Migrationsgesellschaft

Berufsbegleitende Fortbildung

in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum/Wila Bonn e.V.

Auschreibung und Anmedlung hier.

 

 

 

 

02.Sept. 2022, Digitaler Tagesworkshop

Ich sehe das, was du nicht siehst:
Grundlagen der Anti-Bias

(Bias=

Voreingenommenheit)

Bildung

Fortbildungsangebot der Heinrich Böll Stiftung NRW

Ausschreibung und Anmeldung hier

 

 

 

03 Aug. 2022

Wer bin Ich? Wer sind  die Anderen?

Professionelle Beziehungsgestaltung mit Keine Anschluss ohne Abschluss (KAoA) Aktuer*innen.

Fortbildung für die Mitarbeiter*innen der Kommunale Ko-ordinierungsstellen(KoKo)-Übergang Schule-Beruf in NRW. Eine Initiaive des Mininsterium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nord Rhein Westphalen.

 

 

Juni-Sept. 2022 (Digital/Präsenz)(Berlin, Hamburg, Hannover)

Anti-Bias Bildung

Fortbildungstage für die Belegschaft (bundesweit) vom Campact e.V. - Bewegt Politik!

 

 

 

 

 

Kontakt

Direkt zum Kontaktformular

 

Zentrum für Soziale Inklusion Migration und Teilhabe

E-Mail: office@zsimt.com (Empfohlene Erstkontakt-Möglichkeit. Jederzeit erreichbar: Antwort i.d.R. innerhalb von 24 Stunden)

 

Post-anschrift:

Dr. phil. Prasad Reddy
Europaring 26
53123 Bonn

 

 

Besucher-

addresse/

Dienstsitz:

Dr. phil. Prasad Reddy

ZSIMT

bei Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Reuterstraße 157

53113 Bonn


Telefon: +49-228-4228292

Mobil: +49-152-21992616
E-Mail: office@zsimt.com (Empfohlene Erstkontakt-Möglichkeit. Jederzeit erreichbar: Antwort i.d.R. innerhalb 24 Stunden)

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2022-2032. Zentrum für soziale Inklusion Migration und Teilhabe(ZSIMT). ZSIMT ist eine Initiative der Reddy_Wulff Sozial Consulting, GbR. Kreditinstitut: Volksbank Köln-Bonn eG Kt. Nr. 2002898015. Finanzamt: Außenstelle Bonn. IBAN:DE27 3806 0186 2002 8980 15. BIC: GENODED1BRS. Ust-ID Nr. DE339656693. St. Nr. 206/5804/1423. Latest Update/Letzte Aktualisierung: Thursday/Donnerstag, den 01. Juni, 2023.